Gelbes Sofa

Tätigkeitsorientiertes Büro mit Raum für Kreativität und Zusammenarbeit

Die grundlegende Idee des tätigkeitsbasierten Büros ist ein Arbeitsplatz, der in Zonen unterteilt ist, die für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind. Die Beschäftigten wählen je nach Arbeitsanforderung eine Zone und wechseln im Laufe des Tages zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen. Aber was bedeutet tätigkeitsorientiertes Arbeiten wirklich? Hier sind einige Tipps, wie du die Einrichtung deines Büros optimieren kannst, um eine optimale Arbeitsumgebung zu gestalten, die der Arbeitsweise deines Unternehmens entspricht. Abwechslung ist das Schlüsselwort!

Tätigkeitsorientiert arbeiten

Im tätigkeitsorientierten Büro gibt es keine festen Schreibtische, sondern die Umgebung wird je nach Aufgabe gewählt. Die Beschäftigten können wählen, wo sie am effektivsten sind - ob sie im Stehen arbeiten, gemütlich auf einem Sofa sitzen, sich in der Stille konzentrieren oder in dynamischen Umgebungen brainstormen wollen. Es gibt eine Vielzahl von Umgebungen - ein innovativer Ansatz, der oft zu mehr Komfort, Kreativität, Produktivität und Wohlbefinden führt.

Eine Frau steht am höhenverstellbaren Schreibtisch und arbeitet

Flexibles Büro oder tätigkeitsbezogenes Büro?

Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen dem so genannten flexiblen Büro und einem tätigkeitsbezogenen Büro. Im flexiblen Büro haben die Beschäftigten keinen festen Arbeitsplatz, sondern alle Arbeitsplätze sind mehr oder weniger identisch. Es gibt keine klare Unterteilung in verschiedene Tätigkeitsbereiche wie bei einem tätigkeitsorientierten Arbeitsplatz.

Neue Voraussetzungen für effektive Arbeit

Bei tätigkeitsorientiertem Arbeiten geht es nicht nur um neue Einrichtungslösungen, sondern auch um eine Veränderung der Arbeitsmethoden. Mit dem Fortschritt der modernen Technologie wird der Bedarf an festen Schreibtischen immer geringer. Dank der Internetverbindung können wir unsere Arbeit überall erledigen, wo wir sind - über unsere Smartphones, Tablets, Laptops oder Cloud-Dienste. Aus ergonomischer Sicht ist das tätigkeitsbasierte Büro großartig, weil du deine Arbeitsposition leicht variieren und während des Arbeitstages von einer Büroumgebung in eine andere wechseln kannst.

Analysiere zunächst die Tätigkeiten, die am Arbeitsplatz ausgeführt werden, damit die neue Umgebung sie fördert. Jedes Büro muss seine eigene, einzigartige Einrichtungslösung ausarbeiten. Überlege dir einige Schlüsselfragen: Was sind deine Bedürfnisse und wie kann die Inneneinrichtung deine Arbeit unterstützen? Wie arbeitest du heute und wie würdest du in Zukunft am liebsten arbeiten?

Zwei Kollegen bereiten sich für ein Meeting im Büro

In ruhige & soziale Zonen investieren

Ein tätigkeitsorientiertes Büro ist in der Regel in verschiedene Zonen unterteilt: eine Ruhezone, eine Zwischenzone und eine aktive Zone. In der Ruhezone arbeiten die Menschen in Ruhe und ungestört - perfekt für Einzelgespräche, Besprechungen, die Vertraulichkeit erfordern, oder Aufgaben, die ein hohes Maß an Konzentration verlangen. Die Möglichkeit, in Ruhe an Aufgaben zu arbeiten, die eine hohe Konzentration erfordern, ist ein sehr wichtiger Teil des Konzepts, der nicht vergessen werden sollte. Ohne genügend Ruhezonen kann das tätigkeitsorientierte Büro zu einer stressigen Arbeitsumgebung werden, statt zu einer kreativen Umgebung.

In der mittleren Zone sitzen die Menschen mit ihren Kollegen zusammen, ähnlich wie in einem Großraumbüro. Hier können Tischteiler den Komfort erhöhen und den Lärmpegel auf einem angemessenen Level halten. In der aktiven Arbeitszone gibt es viel Platz für lebhafte Diskussionen oder z.B. kreative Gruppenarbeit. Es geht nur darum, eine Arbeitsumgebung zu wählen, die zum jeweiligen Zeitpunkt passt.


Aktive Besprechungsräume mit verschiedenen Funktionen

Mehrere Besprechungsräume im Büro sind effektiv, weil verschiedene Gruppen gleichzeitig Meetings haben können. Verschiedene Einrichtungsgegenstände schaffen verschiedene Arbeitsumgebungen, und ein Raum kann mit einem höhenverstellbaren Konferenztisch ausgestattet werden, der ideal für Brainstorming ist. Tatsache ist, dass wir kreativer sind und besser zusammenarbeiten können, wenn wir aufstehen. Damit keine Ideen verloren gehen, gibt es jede Menge kreative Hilfsmittel wie Whiteboards, Buntstifte, Papier und mehr.

In manchen Fällen ist ein traditioneller Konferenztisch am besten geeignet, z. B. bei formellen Besprechungen mit dem Vorstand oder einem wichtigen Kunden. Da solche Besprechungen oft sehr lange dauern, sind bequeme, stoffbezogene Konferenzstühle eine gute Wahl. Diese Kombination aus Tisch und Stühlen eignet sich auch gut als einladender Arbeitsbereich für die Teilnehmer eines größeren Projekts.

Tipp! Benutze eine praktische Bürotasche

Wenn du den Arbeitsraum wechselst, musst du deine Sachen mitnehmen. Mit einer Bürotasche kannst du deinen Laptop, dein Notizbuch, deine Stifte, dein Handy und alles andere, was du tagsüber brauchst, leicht transportieren.

Entscheide dich für flexible Möbel

Das tätigkeitsorientierte Büro basiert auf flexiblen Möbellösungen, die je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise genutzt werden können. Entscheide dich zum Beispiel für Möbel mit Rollen. Höhenverstellbare Schreibtische und Stehtische schaffen Platz für schnelle, spontane Besprechungen und Loungemöbel werden zu beliebten Sitzgelegenheiten. Biete deinen Mitarbeitern verschiedene Sitzmöglichkeiten wie ergonomische Bürostühle, Sitzbälle und Balance-Hocker, die die Körpermuskulatur trainieren. Dekoriere mit schalldämpfenden Produkten wie Sichtschutzwänden

Ein Tipp ist, Möbel und Einrichtungsgegenstände zu wählen, die zueinander passen. Das liegt nicht nur daran, dass ein einheitlicher Stil und ein einheitliches Farbschema im Büro schön sind, sondern kann auch in einem Jahr praktisch sein, wenn einige Möbel in andere Räume gebracht werden müssen. Sie passen zueinander, egal wie das Büro umgestaltet wird.

Zwe Kolleginnen sitzen am Tisch im Büro und führen ein Gespräch

Positive Effekte eines tätigkeitsorientierten Büros

  • Verbesserte Gesundheit: Ein tätigkeitsorientiertes Büro kann zu einer verbesserten Gesundheit führen, indem es den Beschäftigten ermöglicht, sich mehrmals am Tag auf natürliche Weise zu bewegen und ihre Haltung zu verändern. Das ist aus ergonomischer Sicht hervorragend.
  • Angepasste Arbeitsumgebung: Die Beschäftigten können ihre Arbeitsumgebung an die jeweilige Aufgabe anpassen, was Wohlbefinden, Konzentration und Produktivität fördert.
  • Verbesserte Arbeitsgemeinschaft: Die soziale Interaktion wird erhöht, da es mehrere Möglichkeiten für kurze und lange Besprechungen gibt. Ein Stehtisch macht es einfach, sich für eine schnelle Diskussion zu treffen, wenn Fragen auftauchen.
  • Kosteneffizient: Heutzutage ist hybrides Arbeiten sehr verbreitet und mit einem tätigkeitsbezogenen Büro ohne einen festen Platz für jeden Mitarbeiter kann die Bürofläche oft reduziert werden und es müssen keine Schreibtische leer stehen.

Risiken eines tätigkeitsbezogenen Büros

  • Verschlechterung der Ergonomie: Wenn du keinen eigenen, maßgeschneiderten Arbeitsplatz hast, kann sich die ergonomische Situation verschlechtern, zum Beispiel für diejenigen, die viel sitzen und am Computer arbeiten.
  • Erhöhte Unruhe: Mehrmals am Tag die Arbeitsumgebung zu wechseln, ist nicht jedermanns Sache. Für manche Menschen bedeutet das Stress statt Kreativität.
  • Abnutzung der Büromöbel: Achte darauf, dass du hochwertige Büromöbel kaufst, die es aushalten, mehrmals am Tag verstellt zu werden. Das Anheben und Absenken von Stühlen und Schreibtischen, wenn ein neuer Mitarbeiter kommt, kann den Verschleiß im Vergleich zu einer Person, die jeden Tag denselben Arbeitsplatz nutzt, erhöhen.
  • Lärm: Wenn sich im Büro mehr Menschen bewegen, steigt auch der Lärmpegel. Mit guter Planung und schalldämmenden Maßnahmen kann diesem Problem effektiv entgegengewirkt werden.

Ein Bürokonzept für dich?

Das kreative und flexible Büro ist eine Bürolösung, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Vielleicht ist es ein Konzept, von dem auch dein Unternehmen profitieren würde? Ein tätigkeitsbezogenes Büro funktioniert an manchen Arbeitsplätzen gut und an anderen weniger gut. Überlege dir genau, wie es für dich funktionieren würde, bevor du dich für die Umstellung entscheidest. Du kannst dich gerne an einen Experten auf diesem Gebiet wenden.

FAQ

Tätigkeitsorientierte Büros haben keine festen Sitzplätze, sondern die Beschäftigten wählen ihren Arbeitsplatz je nach Aufgabe. Es gibt verschiedene Zonen wie ruhige Bereiche, soziale Bereiche und Treffpunkte.
Die anstehende Aufgabe steht im Mittelpunkt und bestimmt, wo die Arbeit erledigt wird. Das kann in einem größeren Raum mit Kolleginnen und Kollegen im Team sein oder allein in einer zurückgezogenen Zone.
Zu den gemeinsamen Abteilungen gehören ruhige Räume für konzentriertes Arbeiten, Großraumbüros und aktive Zonen, die sich für Diskussionen und Besprechungen eignen.
Es ist ein Ort im Büro, an dem du kurz sitzen oder stehen kannst, um dich kurz mit einem Kollegen zu unterhalten oder dich auf ein Meeting oder eine Präsentation vorzubereiten.
AWB steht für Activity Based Working und ist der internationale Begriff für einen tätigkeitsorientierten Arbeitsplatz.
Diese Arbeitsweise kann die Zusammenarbeit zwischen den Beschäftigten des Unternehmens verbessern und sowohl die Kreativität als auch die Produktivität steigern.
Das kann zu Schwierigkeiten führen, wenn es darum geht, die richtige Art von Zonen zu schaffen, die zu den Mitarbeitern des Unternehmens und den Aufgaben passen. Ein schlecht gestaltetes, tätigkeitsorientiertes Büro ist weder der Kreativität noch dem Arbeitsklima förderlich.

Mit einem Klick hast du unsere Angebote und neuesten Blogartikel immer im Postfach!

Möchtest du Zugang zu exklusiven Angeboten haben oder als Erster über neue Produkteinführungen informiert werden? Tipps und Ratschläge, wie du deinen Arbeitsplatz noch mehr verbessern und ergonomisch gestalten kannst, direkt in deinen Posteingang erhalten? Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst es als Erster!
Bitte warten...
*Durch das Anmelden zu unserem Newsletter, stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.